Newsbeiträge
Aktivitäten und Tätigkeiten: Informationen aus erster Hand
Es erschienen dann knapp 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger, um den bisherigen Verlauf und den aktuellen Stand der unendlichen Geschichte der Westumgehung aus erster Hand zu erfahren. Als „erste Hand“ waren als besonders begrüßte Gäste die Bürgermeisterin, Frau Alheit, und der Fachdienstleiter, Herr Schultz, als „Chefplaner“, mit seinen umfangreichen Unterlagen erschienen.
Unser Vereinsvorsitzender, Stefan (Koeberer), begrüßte die anwesenden Bürgerinnen und Bürger, unter denen sich auch erklärte Gegner des Verkehrsprojektes befanden. Der Bitte von Stefan, diese Veranstaltung nicht zum Streiten zu missbrauchen, wurde allseits Beachtung geschenkt, so dass der Abend in informativer Harmonie verlief.
Nach seiner Begrüßung stellte Stefan den Verein selbst, die Mitgliederstruktur sowie deren Ziele vor und bat um weitere Werbung für den Verein sowie Unterstützung - in welcher Art auch immer. Er erklärte noch die Absicht, nach diesem allgemeinen Teil den Saal des „Sportlertreff“ kurz in einen „Marktplatz der Informationen“ umzubauen. Dabei sollten an verschiedenen Stationen (Ständen) unterschiedliche Informationen geboten werden, wobei insbesondere die Bürgermeisterin und Herr Schultz erhebliches Interesse spüren sollten.
An Bistrotischen, an Wandplänen und an normalen Tischen mit ausgebreiteten Plänen konnten sich anschließend die Interessierten vielfältig informieren. Häufig auch mehrfach gestellte Fragen zur Geschichte, zur Planung, zum Stand der Klagen, zur Finanzierung usw. wurden unermüdlich und soweit wie möglich beantwortet. Dabei war der Stand von Herrn Schultz bisweilen so umlagert, dass niemand mehr an ihn heran kam. Geduld wurde aber in jedem Fall belohnt, da Herr Schultz tatsächlich bis 22:00 Uhr auf der Veranstaltung blieb und seine Pläne erklärte.
Auch die Bürgermeisterin, die übrigens in ihrem neuen T-Shirt mit dem Westumgehungs-Logo erschienen war, blieb bis zum Ende des Abends und stellte sich allen Fragen.
Das Pinneberger Tageblatt berichtete am 11. November mit Foto unter der Überschrift „Pro Westumgehung: Der Kampf geht weiter“ von der Veranstaltung (s. a. Link auf unserer Presse-Seite). Die überall festzustellende positive Resonanz auf diese Art der informativen Vereinsarbeit für die Öffentlichkeit sind für uns Ansporn und Herausforderung zugleich, auf diesem Weg weiterzumachen. Besonders freut uns die Unterstützung durch die Bürgermeisterin und die Verwaltung, die uns immer wieder mit gefragten Details versorgt - soweit dieses aktuell zulässig ist!
Weitere Beiträge in Aktivitäten und Tätigkeiten:
- Gespräch mit der Verwaltung zum Baufortschritt (von UweKleinig am 19. Mai 2016)
- Fragen und Antworten zur WU im Ausschuss Stadtentwicklung (von UweKleinig am 11. Feb 2016)
- Fragen zur WUP und Fortschrittsbericht (von UweKleinig am 12. Dez 2014)
- Pressemitteilung zur Bedeutung der Westumgehung (von UweKleinig am 04. Feb 2014)
- WU Pinneberg: Wie geht es weiter? (von UweKleinig am 20. Nov 2013)
- Die Einwohnerversammlung war ein voller Erfolg! (von UweKleinig am 18. Jan 2012)
- Über 6.000 Bekenner für die Westumgehung! (von UweKleinig am 10. Dez 2011)
- Plakatwerbung für die WU-P (von UweKleinig am 18. Nov 2011)
- Radtour zur WU-Trassenerkundung (von UweKleinig am 16. Okt 2011)
- Offener Brief an Stadt und Bevölkerung (von UweKleinig am 28. Sep 2011)