Newsbeiträge
Aktivitäten und Tätigkeiten
Die intensiven Bautätigkeiten im Bereich „Am Hafen“ und „Peiner Weg“ sind als Erstes in Angriff genommen worden, um eine Erreichbarkeit der anschließenden Brückenbaustellen über die Pinnau und über die Bahn herzustellen. Diese beiden Brückenbauwerke werden Anfang Juli 2016 ausgeschrieben, die Angebote dann gesichtet und die Aufträge danach vergeben.
Parallel sind die Ausschreibungen für die Querungen des „Peiner Wegs“ (unter der Westumgehung durch) und „An den Fischteichen“ (über die Westumgehung hinweg für Fußgänger und Radfahrer) beendet, die Auftragsvergabe ist für Anfang Mai vorgesehen. Die Erreichbarkeit dieser Brückenbaustellen ist durch die vorhandene Infrastruktur bereits jetzt gegeben.
Auffällig war der wochenlange Stillstand auf der begonnen Baustelle an der Prisdorfer Straße, wo die neuen Parkplätze auf dem ehemaligen Regenrückhaltebecken erstellt werden. Herr Stieghorst erklärte, dass die Organisation der Arbeiten auf der Baustelle der beauftragten Firma obliegt und sich nach deren Gegebenheiten richtet. Zwischenzeitlich sind auch schon alle Beweissicherungsmaßnahmen erledigt und die Schwingungssensoren in einem anliegenden Betrieb eingebaut worden. Diese sind eine Auflage aus dem Planfeststellungsbeschluss da der Anlieger dort hochsensiblen Maschinenbau betreibt.
Aktivitäten und Tätigkeiten: Gespräch mit der Verwaltung zum Baufortschritt
Zur Klärung offener Fragen zum Baufortschritt hatte die Bürgermeisterin, Frau Urte Steinberg, zusammen mit dem Fachbereichsleiter „Stadtentwicklung und Bauen“, Herrn Stieghorst, zu einem Informationsgespräch am 19. April 2016 ins Rathaus eingeladen. Daran haben Kurt Zach und Uwe Kleinig teilgenommen.
Anlass war die Aussage „Der Bau liegt weiterhin im Zeitplan“, da der Baubeginn der einzelnen Gewerke um Monate verschoben worden war. Laut Herrn Stieghorst war die anfängliche Verzögerung und Festsetzung der Bauzeit der einzelnen Gewerke zum Teil witterungsbedingt, und die Bauzeitplanung musste laufend den aktuellen Rahmenbedingungen angepasst werden.Die intensiven Bautätigkeiten im Bereich „Am Hafen“ und „Peiner Weg“ sind als Erstes in Angriff genommen worden, um eine Erreichbarkeit der anschließenden Brückenbaustellen über die Pinnau und über die Bahn herzustellen. Diese beiden Brückenbauwerke werden Anfang Juli 2016 ausgeschrieben, die Angebote dann gesichtet und die Aufträge danach vergeben.
Parallel sind die Ausschreibungen für die Querungen des „Peiner Wegs“ (unter der Westumgehung durch) und „An den Fischteichen“ (über die Westumgehung hinweg für Fußgänger und Radfahrer) beendet, die Auftragsvergabe ist für Anfang Mai vorgesehen. Die Erreichbarkeit dieser Brückenbaustellen ist durch die vorhandene Infrastruktur bereits jetzt gegeben.
Auffällig war der wochenlange Stillstand auf der begonnen Baustelle an der Prisdorfer Straße, wo die neuen Parkplätze auf dem ehemaligen Regenrückhaltebecken erstellt werden. Herr Stieghorst erklärte, dass die Organisation der Arbeiten auf der Baustelle der beauftragten Firma obliegt und sich nach deren Gegebenheiten richtet. Zwischenzeitlich sind auch schon alle Beweissicherungsmaßnahmen erledigt und die Schwingungssensoren in einem anliegenden Betrieb eingebaut worden. Diese sind eine Auflage aus dem Planfeststellungsbeschluss da der Anlieger dort hochsensiblen Maschinenbau betreibt.
Weitere Beiträge in Aktivitäten und Tätigkeiten:
- Gespräch mit der Verwaltung zum Baufortschritt (von UweKleinig am 19. Mai 2016)
- Fragen und Antworten zur WU im Ausschuss Stadtentwicklung (von UweKleinig am 11. Feb 2016)
- Fragen zur WUP und Fortschrittsbericht (von UweKleinig am 12. Dez 2014)
- Pressemitteilung zur Bedeutung der Westumgehung (von UweKleinig am 04. Feb 2014)
- WU Pinneberg: Wie geht es weiter? (von UweKleinig am 20. Nov 2013)
- Die Einwohnerversammlung war ein voller Erfolg! (von UweKleinig am 18. Jan 2012)
- Über 6.000 Bekenner für die Westumgehung! (von UweKleinig am 10. Dez 2011)
- Plakatwerbung für die WU-P (von UweKleinig am 18. Nov 2011)
- Radtour zur WU-Trassenerkundung (von UweKleinig am 16. Okt 2011)
- Offener Brief an Stadt und Bevölkerung (von UweKleinig am 28. Sep 2011)