Newsbeiträge » Kommunikation und Medien
Aktueller Zeitplan Westumgehung 07-2017
Aktueller Zeitplan Westumgehung
Mit dem Quadcopter über die Westumgehung
Ein Video aus der Luft über der Bautrasse
Aktueller Zeitplan Westumgehung 01.2017
Aktueller Zeitplan Westumgehung
Aktueller Zeitplan Westumgehung 06.2016
Aktueller Zeitplan Westumgehung
Aktueller Status der Planung der Westumgehung
Aktuelle Zeitplanung/Realisierung Westumgehung vom Ingenieur-Büro Inros Lackner
Vorgestellt in der Sitzung des Ausschusses Stadtentwicklung am 16.6.2015
Weitere Informationen finden Sie auch unter der Rubrik Presse vom 18.Juni 2015. Das lange Warten auf die Westumgehung
Vorgestellt in der Sitzung des Ausschusses Stadtentwicklung am 16.6.2015
Weitere Informationen finden Sie auch unter der Rubrik Presse vom 18.Juni 2015. Das lange Warten auf die Westumgehung
Bürgermeisterin besucht Baustelle
Am 02. Februar haben sich die Bürgermeisterin, Frau Urte Steinberg, der zuständige Bau-Fachbereichsleiter Klaus Stieghorst sowie der Verkehrs-Fachdienstleiter Roland Schultz an der Trasse der Westumgehung persönlich ein Bild vom Baufortschritt gemacht.
Der Weg für den Baubeginn ist frei!
Der Bürgermeisterin ist gelungen, am 09. Juli 2014 die letzte Unterschrift für einen notwendigen Grundstücksankauf vom Chef der Firma Schwarzbeck mit Firmensitz an der Siemensstraße zu erhalten. Die Ratsversammlung hat am 10. Juli 2014 diesem Vertrag und dem mit der Firma ROWA zugestimmt. Nachfolgend der Text der Pressemitteilung der Bürgermeisterin vom 10. Juli 2014:
Westumgehung im Landeshaushalt gesichert
Für das Haushaltsjahr 2014 hat das Land Schleswig-Holstein in seinem Haushalt im Einzelplan 06 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie die bisherigen Werte für die Westumgehung korrigiert
Vorläufige Bauplanung für die Westumgehung
Die Planung der Bauausführung für das Projekt Westumgehung Pinneberg geht noch 2014 in die entscheidende Phase.
Bürgermeisterin hält an Westumgehung fest
In einem Gespräch des Pinneberger Tageblattes mit der Bürgermeisterin, Frau Urte Steinberg, zu den Zukunftsperspektiven der Stadt Pinneberg wurde diese auch zur Westumgehung befragt. Der Artikel wurde vom Redakteur Andreas Dirbach verfasst und am 25. Februar 2014 veröffentlicht.
"Westumgehung: Wird’s noch was?"
"Westumgehung: Wird’s noch was?" Pinneberger Tageblatt 17.Juli 2013 mit einem Kommentar Eine Farce!
Zehn Jahre Planung: Bilanz eines Beobachters VON ANDREAS DAEBELER Zehn Jahre Redakteur in Pinneberg.
Zehn Jahre Planung: Bilanz eines Beobachters VON ANDREAS DAEBELER Zehn Jahre Redakteur in Pinneberg.
Bürgermeister-Kandidaten zur Westumgehung
Auf Nachfrage bei öffentlichen Vorstellungsrunden der Kandidaten/-innen für das Amt des Bürgermeisters von Pinneberg haben sich die Kandidaten/-innen zur Bedeutung der Westumgehung für sie persönlich wie folgt geäußert:
Kampf um die Westumgehung
Ein Bericht in den Rosenblättern der SPD-Pinneberg, Ausgabe 03/2012, Seite 5, mit freundlicher Genehmigung des SPD-Ortsvereins Pinneberg (Hoffmann)
Förderbescheid Westumgehung Die Förderquote wurde von 75% auf 80% erhöht!
Die Pinneberger Westumgehung wird nach dem schriftlich vorliegenden Förderbescheid des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie mit rund 19.0 Millionen Euro Landesmittel gefördert.
Die Förderquote wurde von 75% auf 80% erhöht!
Die zusätzlichen 5% kommen aus dem Finanzausgleichsgesetz FAG
Nach Abzug der KAG Beiträge reduziert sich der Eigenanteil der Stadt Pinneberg auf 9.247.000 €. Abzüglich der bereits investierten Mittel sind für die Realisierung des Bauvorhabens noch 4.760.500 € bereitzustellen.
Die Förderquote wurde von 75% auf 80% erhöht!
Die zusätzlichen 5% kommen aus dem Finanzausgleichsgesetz FAG
Nach Abzug der KAG Beiträge reduziert sich der Eigenanteil der Stadt Pinneberg auf 9.247.000 €. Abzüglich der bereits investierten Mittel sind für die Realisierung des Bauvorhabens noch 4.760.500 € bereitzustellen.
Förderbescheid über 19 Millionen Euro übersandt
Am 15.06.2012 wurde der Stadt Pinneberg der Förderbescheid über 19 Milionen Euro übersandt.
Förderantrag zur Finanzierung der Westumgehung
Die Finanzierung der Westumgehung sorgt momentan für politischen Zündstoff. Leider sind dabei auch Rechenfehler der Kritiker offenbar geworden, die so leider auch von der Presse ungeprüft übernommen worden sind. Das versuchen wir hier einmal richtig zu stellen, indem wir uns an Zahlen, Daten Fakten aus den Drucksachen der Stadt Pinneberg und letztlich den im Förderantrag genannten Summen orientieren.
Kreuzungsvereinbarung mit der Bahn
Der Vertrag mit der Bahn liegt nun vor.
NABU-Stellungnahme zur Westumgehung
Bei einem Informationsgespräch unseres Vorstandes mit dem Vorstand des NABU (Naturschutzbund Deutschland e. V.), Ortsgruppe Pinneberg, am 09. Juni 2011 sind vielerlei Pro- und Contra-Argumente ausgetauscht worden. Im Ergebnis erkannte auch der NABU die Bedeutung der Westumgehung in nachfolgender Stellungnahme an:
Hauptausschuss empfiehlt den Antrag auf Sofortvollzug
Auf seiner Sitzung am 25.05.2011 hat sich der Hauptausschuss mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass die Verwaltung im September 2011 einen Antrag auf Sofortvollzug (sofortige Vollziehung) für den Bau der Westumgehung stellen soll.
Antworten der Landesregierung
Im Februar 2010 sind zwei Anfragen von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zum Planungsverfahren und zur Finanzierung der Westumgehung beantwortet worden.
Finanzierung der Westumgehung
Bereits im Mai 2010 hat sich der Ausschuss Wirtschaft und Finanzen bei der Stadt Pinneberg mit einer Anfrage der GAL und Unabhängige vom 22.04.2010 zur Finanzierung der Westumgehung befasst.
Verkehrsentwicklungsplan Pinneberg 2006
Der Verkehrsentwicklungsplan zum download
Die Bürgermeisterin gibt Antworten
Die Bürgermeisterin hat die Frage: "Wie ist der aktuelle Stand zum Thema Westumgehung bzgl. Planung, Klagen und die Finanzierung?" beantwortet.